SPD Ortsverein lädt am 22.04.2025 ein, zur Diskussion über den Koalitionsvertrag zwischen SPD und CDU/CSU

Die Veranstaltung findet am

Dienstag den 22.04.2025

ab 19 Uhr

im Gemeindezentrum Helsa Berliner Str. 20 statt.

Der SPD-Vorstand des Ortsvereins Helsa möchte alle Mitglieder zu einer Informationveranstaltung und Diskussion zum Koalitionsvertrag zwischen SPD und CDU/CSU Einladen.

Über eine rege Teilnahme und interessante Diskussionen würden wir sehr freuen, denn es steht für Deutschland und besonders für die SPD viel auf dem Spiel.
Das Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag findet vom 15. bis 29.04. statt. Hier können alle SPD-Mitglieder entscheiden, ob sie dem Koalitionsvertrag zustimmen oder nicht.
Zur Teilnahme an der Onlineabstimmung, erhalten sie, wenn nötig, an diesem Abend gerne Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
SPD-Vorstand Ortsverein Helsa

 

 wieso – weshalb – warum?!

Ankauf des Gebäudekomplexes „alter EDEKA Markt“ in Eschenstruth

 

Warum auch die Fraktion der SPD, trotz schwieriger Finanzlage der Gemeinde, einstimmig für diesen Ankauf war.

Vorweg zur Nahversorgung in Eschenstruth, nach vielen Versuchen durch die Gemeinde Helsa ist es nicht gelungen einen Betreiber zu finden.

Das bestehende Gebäude konnte zunächst nicht durch die Gemeinde angekauft werden, da es keine Einigung innerhalb der Erbengemeinschaft gab.

Nach dem langen Leerstand ist es nun schwieriger einen Betreiber zu finden. Die Gründe dafür sind vielfältig, die Lage des Gebäudes ist nicht optimal, das Objekt oder die Flächen sind für einen Dorfladen zu groß, das Kaufverhalten hat sich geändert, etc…

Als Resümee steht hier derzeit jedenfalls fest, dass es schwierig wird, dort wieder einen Lebensmittelmarkt zu etablieren.

Warum nun haben wir dem Kauf dennoch zugestimmt:

Da bereits 2022 der Ankauf geplant war, sind bereits Rücklagen dazu im Haushalt vorhanden.

Der Gebäudekomplex trägt sich aufgrund bestehender Verträge von Vermietungen und der Photovoltaikanlage die nächsten Jahre selbst.

Die Gemeinde und ihre Gremien haben konkrete Pläne für das Gebäude.

Die Umsetzung soll jedoch in Ruhe geprüft werden.

Dies wird einige Zeit in Anspruch nehmen und nicht in ein paar Wochen oder Monaten entschieden sein.

In diesem Zuge werden auch die anderen gemeindlichen Gebäude auf langfristige Wirtschaftlichkeit geprüft werden.