es ist wieder einmal soweit: unsere nächste Wanderung steht an!
Diesmal geht es vom Parkplatz des Gemeindezentrums in Helsa durch das Kleine Feld zum Helser Born. Von dort aus geht es bergab nach Wickenrode. Im goldenen Adler habe ich Plätze bestellt, um uns nach der Wanderung zu stärken (Essen und Trinken) und gemütlich zusammen zu sitzen. Um 17 Uhr erwarten wir alle Nichtwanderer.
Wenn jemand auf einen Transportdienst angewiesen ist, gebt das bitte bei der Anmeldung an.
Sonnabend, 15. März 2025, 15 Uhr ab Gemeindezentrum Helsa
Am 17.11.2024 (Volkstrauertag) waren wir mit einer Abordnung zur Gedenkmal Einweihung
„Zum Gedenken der geschundenen und entrechteten Menschen in der NS-Zeit an dieser Stelle“
mit einer Abordnung dabei. (leider sind nicht alle Mitglieder mit auf dem Foto)
Auch der dazu stattgefundene Gottesdienst und die darauffolgende Ansprache von Bürgermeister Schönemann nahmen Bezug auf das Denkmal. Beide, Gottesdienst und Ansprache bezogen sich hierbei auf die Vergangenheit aber auch auf die aktuellen politischen Lagen und Konflikte in Bezug auf das jetzt und hier.
Unsere Hoffnung besteht darin das wir eine solche Zeit nicht erleben müssen.
auch wir als SPD Ortsverein Helsa unterstützen die Aktion Wickenröder Bürger!
Am Samstag den 21.09.2024 um 17:00 Uhr wird zu einer angemeldeten Demonstration in Wickenrode eingeladen.
Treffen ist um 17:00 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Wickenröder Gemeinschaftshaus.
Hier soll ein Zeichen für den Schutz unserer demokratischen Grundwerte gesetzt werden, dies befürworten und unterstützen wir und bitte um rege Teilnahme.
hiermit lade ich Dich recht herzlich zur Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereines Helsa am Dienstag den 15.10.2024, um 19:30 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus in Eschenstruth Mühlenweg 39, 34298 Helsa/Eschenstruth ein.
Die Tagesordnung hierfür lautet wie folgt:
Eröffnung und Begrüßung
Verlesen und genehmigen der Tagesordnung
Bundestagswahl 2025 „Auf dem Weg zur Bundestagswahl 2025“
was für ein wunderbarer Tag! Unsere Wanderung am Samstag, den 4. Mai 2024 mit einer Gruppe von 12 begeisterten Teilnehmern haben wir die Schönheit der Natur in vollen Zügen genossen. Vom Wetter wurden wir mit angenehmen Temperaturen verwöhnt und ohne Regen verwöhnt, was unsere Tour zu einem noch größeren Vergnügen machte.
Die Route: Unsere ausgewählte Strecke führte uns durch abwechslungsreiche Wald und Wiesenlandschaften. Die Pfade waren gut begehbar und boten für jeden etwas – von sanften Anstiegen bis hin zu entspannenden ebenen Wegstrecken.
Die Highlights: Die Highlight waren die fünf zu entdeckenden GEOCACHES die alle gefunden wurden und die geschichtsträchtigen Plätze die wir besichtigen konnten. Die Gespräche und die gute Laune, zeigten, wie sehr wir alle diesen Tag schätzten.
Der Ausklang: Nach der Wanderung fanden wir uns zusammen mit den Nichtwanderern im Gasthaus ein, wo wir bei Speisen und Getränken den Tag gemütlich ausklingen ließen. Die Atmosphäre war herzlich und die Gespräche reichten von persönlichen Erlebnissen bis hin zu Plänen für unsere nächste Wanderung.
Wir möchten uns bei allen Teilnehmern für die gute Laune und die wunderbare Gesellschaft bedanken. Es ist immer wieder eine Freude, solch eine Gruppe zusammenzubringen.
Bis zum nächsten Mal – mögen unsere Schuhe nie müde werden!
Wir machen gerne mit und haben bereits eine Mannschaft zusammen.
Wer noch mitmachen möchte meldet sich bitte bis spätestens 10.05.2024 beim OV Vorstand oder über die bekannten Kanäle (Tel, Mail, WhatsApp. des Ortsvereines oder den Fraktionsmitgliedern)
Mitmachen kann jeder ab 18 Jahre der im Ortsverein der SPD Helsa Mitglied ist. Geschossen wird mit dem KK-Standardgewehr (vom Veranstalter gestellt) Schießtermine sind vom 15. – 17.05.2024 ab 17:30 nach vorh. Anmeldung.
Kurzentschlossene melden sich bis 04.05.2024 10:30 direkt tel. bei Uwe oder Thorsten
Alle Nichtwanderer, die beim gemütlichen Beisammensein dabei sein möchten, finden sich bitte gegen 16:00 Uhr in der Lachshuhnklause in Eschenstruth ein.
Für die Wanderer (und Cacher):
Wir treffen uns am Wanderparkplatz Franzosentriesch ab 12:15 Uhr und wollen um 12:30 Uhr starten. Hier ist auch für alle Cacher, Kinder, Enkel, Urenkel der erste Geo-Cache, den es zu entdecken gilt. Danach gehen wir Richtung altem Sendeturm und schauen uns an wie dieser zurückgebaut wurde. Weiter geht es auf dem Märchenlandweg bis zur Schutzhütte, wo wir nach rechts abbiegen und uns auf dem Weg zu den „Alten Steinen“ https://de.wikipedia.org/wiki/Via_Regia_Lusatiae_Superioris dem nächsten Cache am Wegesrand nähern werden. Bei den „Alten Steinen“ treffen wir auf den Premium Wanderweg P22, dem wir bis zur nächsten Kreuzung folgen. Auch hier gilt es noch einen weiteren Cache zu finden. An der Kreuzung verlassen wir für kurze Zeit den P22 und wenden uns westlich wieder dem Märchenlandweg zu, um zur Wüstung Hessenhagen zu gelangen
Auch hier wartet wieder ein Versteck (Cache) auf uns.
Nach der Wüstung Hessenhagen bewegen wir uns wieder ein Stück zurück auf dem Weg und treffen wieder auf den Premiumwanderweg P22 dem wir in Richtung Eschenstruth folgen. Auf dem Weg dorthin erwartet uns noch ein letztes Versteck, welches Entdeckt werden möchte. Wenn dieses erfolgreich gefunden wurde, folgen wir noch ca. 1. Km dem P22 den wir vor Eschenstruth in Richtung Ortslage verlassen, um zu unserem Ziel der Lachshuhnklause in Eschenstruth kommen.
Ich hoffe ich konnte mit der Wegbeschreibung eure Wanderleidenschaft wecken und hoffe auf eine Rege Beteiligung.
Die An und Abreise bitten wir eigenständig zu organisieren, nach Absprache können wir auch Fahrgemeinschaften bilden. Für die Abholung der der PKW am Franzosentriesch Organisieren wir einen kleinen Fahrdienst.
Die Anreise via ÖPNV ist auch möglich, anbei der Link zur Fahrplanauskunft des NVV.