es ist wieder einmal soweit: unsere nächste Wanderung steht an!
Diesmal geht es vom Parkplatz des Gemeindezentrums in Helsa durch das Kleine Feld zum Helser Born. Von dort aus geht es bergab nach Wickenrode. Im goldenen Adler habe ich Plätze bestellt, um uns nach der Wanderung zu stärken (Essen und Trinken) und gemütlich zusammen zu sitzen. Um 17 Uhr erwarten wir alle Nichtwanderer.
Wenn jemand auf einen Transportdienst angewiesen ist, gebt das bitte bei der Anmeldung an.
Sonnabend, 15. März 2025, 15 Uhr ab Gemeindezentrum Helsa
Kurzentschlossene melden sich bis 04.05.2024 10:30 direkt tel. bei Uwe oder Thorsten
Alle Nichtwanderer, die beim gemütlichen Beisammensein dabei sein möchten, finden sich bitte gegen 16:00 Uhr in der Lachshuhnklause in Eschenstruth ein.
Für die Wanderer (und Cacher):
Wir treffen uns am Wanderparkplatz Franzosentriesch ab 12:15 Uhr und wollen um 12:30 Uhr starten. Hier ist auch für alle Cacher, Kinder, Enkel, Urenkel der erste Geo-Cache, den es zu entdecken gilt. Danach gehen wir Richtung altem Sendeturm und schauen uns an wie dieser zurückgebaut wurde. Weiter geht es auf dem Märchenlandweg bis zur Schutzhütte, wo wir nach rechts abbiegen und uns auf dem Weg zu den „Alten Steinen“ https://de.wikipedia.org/wiki/Via_Regia_Lusatiae_Superioris dem nächsten Cache am Wegesrand nähern werden. Bei den „Alten Steinen“ treffen wir auf den Premium Wanderweg P22, dem wir bis zur nächsten Kreuzung folgen. Auch hier gilt es noch einen weiteren Cache zu finden. An der Kreuzung verlassen wir für kurze Zeit den P22 und wenden uns westlich wieder dem Märchenlandweg zu, um zur Wüstung Hessenhagen zu gelangen
Auch hier wartet wieder ein Versteck (Cache) auf uns.
Nach der Wüstung Hessenhagen bewegen wir uns wieder ein Stück zurück auf dem Weg und treffen wieder auf den Premiumwanderweg P22 dem wir in Richtung Eschenstruth folgen. Auf dem Weg dorthin erwartet uns noch ein letztes Versteck, welches Entdeckt werden möchte. Wenn dieses erfolgreich gefunden wurde, folgen wir noch ca. 1. Km dem P22 den wir vor Eschenstruth in Richtung Ortslage verlassen, um zu unserem Ziel der Lachshuhnklause in Eschenstruth kommen.
Ich hoffe ich konnte mit der Wegbeschreibung eure Wanderleidenschaft wecken und hoffe auf eine Rege Beteiligung.
Die An und Abreise bitten wir eigenständig zu organisieren, nach Absprache können wir auch Fahrgemeinschaften bilden. Für die Abholung der der PKW am Franzosentriesch Organisieren wir einen kleinen Fahrdienst.
Die Anreise via ÖPNV ist auch möglich, anbei der Link zur Fahrplanauskunft des NVV.
auch in diesem Jahr wollen wir wieder eine Sommerwanderung machen. Diesmal wandern wir durch den Stiftswald und es ist geplant uns dort alle „Sehenswürdigkeiten“ anzuschauen.
Wir treffen uns am
Sonnabend, dem 1. Juli 2023, um 14 Uhr
an der Lachshuhnklause in Eschenstruth
Thorsten Nau wird uns von dort aus zum Michelkopfsee, über die Lewalterhütte und oberhalb der neuen BAB 44 zurück nach Eschenstruth führen. Je nachdem wie gut ihr zu Fuss seit, wird der Weg angepasst, die Wanderung soll nämlich nicht länger als zwei Stunden dauern. Denn ab 16.30 Uhr wartet Rosi in der Lachshuhnklause auf uns.
Ab 16.30 Uhr sollten auch alle Nichtwanderer dort eintreffen!
Bitte meldet euch verbindlich bis Mittwoch, 28. Juni 2023 bei mir an: