Kindergarten Eschenstruth Übergabe Anbau

Am Mittwoch den 01.10.2025 wurde der Anbau des Kindergarten Kunterbunt in Eschenstruth offiziell übergeben. Nach einem feierlichen Empfang, mit unserem Landrat Andreas Siebert und unserem Bürgermeister Andreas Schönemann, konnten die neuen Räume in Augenschein genommen werden.

Bei dieser Einweihung war die SPD Fraktion mit einer Delegation von Gemeindevertretern dabei.

Wir wünschen dem Team der Awo viel Erfolg bei ihrer weiteren Arbeit in dieser neuen wunderschön gestalteten Umgebung mit nun deutlich mehr Platz für die kleinen.

Apfelbaum Challenge

Der SPD Ortsverein Helsa wurde für die Apfelbaum Challenge nominiert. Wir haben uns der Aufgabe gestellt und einen Apfelbaum gepflanzt. Am Samstag den 20.09.2025 haben wir die Sache in Angriff genommen. Bei herrlichem Wetter haben wir den Baum beim Waldkindergarten in Helsa gepflanzt. Wenn der Baum wächst und gedeiht, können die Kinder die Äpfel von unserem Baum ernten. Natürlich haben wir eine Apfelsorte herausgesucht, welche rote Äpfel hat. Die roten sind die Besten.

SPD Helsa unterstützt Forderung aus Wiesbaden zum Bundes-Sondervermögen „Hier in Helsa wird das Geld gebraucht!“

Die SPD Helsa freut sich über den Vorstoß der Hessen SPD einen Großteil des Geldes aus dem 100-Milliarden-Sondervermögen an die Kommunen weitergeben zu wollen. „Das ist ein wichtiges Signal für uns Kommunen. Egal ob im Rathaus, Kindergarten, der freiwilligen Feuerwehr oder anderen Vereinen. Hier vor Ort wird so viel geleistet. Ich freue mich, dass das in Wiesbaden gesehen wird“, erklärt der Vorsitzende des Ortsverein SPD Helsa Thorsten Nau.

„Wer die Hauptlast trägt, muss den Löwenanteil bekommen!“ Davon sind Hessens SPD-Landesvorsitzender Sören Bartol und seine Generalsekretärin Dr. Josefine Koebe überzeugt. „Deshalb fordern wir als Hessen SPD den Großteil der hessischen 7,4 Milliarden Euro aus dem 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen des Bundes an die Kommunen im Land weiterzugeben.“

„Rund drei Viertel der Investitionen in Hessen werden von unseren Kommunen geschultert. Dann müssen auch drei Viertel, genauer gesagt 77 Prozent, der Investitionen an die Kommunen gehen. Und das nicht zweckgebunden oder in kleinteiligen Programmen – sondern als echte Handlungsfreiheit für die Kommunalverantwortlichen vor Ort“, rechnet der Vorsitzende der SPD Hessen-Süd und stellvertretende Landesvorsitzende Kaweh Mansoori vor. „Das ist kein technischer Verteilungsschlüssel. Das ist ein politisches Versprechen: Wir wollen die Orte stärken, an denen Demokratie konkret wird – im Alltag, im Ehrenamt, im Rathaus, im Krankenhaus.“

Helas Ortsvereins SPD-Vorsitzende Thorsten Nau begrüßt die Forderung aus Wiesbaden. „Als Kommunalpolitiker weiß ich: Politik wird vor Ort gemacht. Wir haben hier in Helsa in den letzten Jahren viel erreicht. Wir wollen das Geld nutzen, um den Sanierungsstau unserer Gemeinde zu verkleinern, in Digitalisierung zu investieren usw. “

„Die SPD ist Hessens Kommunalpartei. Wir machen uns für unsere Städte und Gemeinden stark, denn unser Land ist nur so stark wie seine Kommunen. Wir stehen in einer Zeit großer Umbrüche. Wer Demokratie stark halten will, muss ihre Fundamente schützen. Und das sind unsere Kommunen. Dort schlägt das Herz unseres Zusammenlebens – und genau dort müssen die Mittel ankommen,“ erklären Bartol, Koebe und Mansoori abschließend.

Einladung zur Vorstandssitzung des SPD -Ortsvereins Helsa mit SPD-Fraktionsmitgliedern

am Donnerstag, den 03.07.2025 um 19:00 Uhr

im Hugenottenhaus in St. Ottilien.

Liebes Mitglied des Vorstandes des SPD Ortsvereins Helsa liebes Fraktionsmitglied,

hiermit lade ich Dich recht herzlich zur erweiterten Vorstandssitzung des SPD-Ortsvereines Helsa mit Fraktion

Die Tagesordnung wird per Mail zugestellt.

Einladung zur Winterwanderung

Liebe Genossinnen und Genossen,

liebe Freundinnen und Freunde,

es ist wieder einmal soweit: unsere nächste Wanderung steht an!

Diesmal geht es vom Parkplatz des Gemeindezentrums in Helsa durch das Kleine Feld zum Helser Born. Von dort aus geht es bergab nach Wickenrode. Im goldenen Adler habe ich Plätze bestellt, um uns nach der Wanderung zu stärken (Essen und Trinken) und gemütlich zusammen zu sitzen. Um 17 Uhr erwarten wir alle Nichtwanderer.

Wenn jemand auf einen Transportdienst angewiesen ist, gebt das bitte bei der Anmeldung an.

Sonnabend, 15. März 2025, 15 Uhr ab Gemeindezentrum Helsa

Nichtwanderer ab 17 Uhr im Goldenen Adler

Anmeldungen an Uwe Schmidt: falkenschmidt@t-online.de oder

05605 / 6187 oder 0175 4508044

bis zum 12. März

Der Vorstand freut sich über eine rege  Beteiligung und auf einen schönen Wandertag!

Viele Grüße

Uwe Schmidt

Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes

am 07.02.2025

um 19.30 Uhr

im Dorfgemeinschaftshaus in Eschenstruth, Mühlweg 39.

Tagesordnung

Top 1                    Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Top 2                    Genehmigung der Tagesordnung

Top 3                    Totengedenken

Top 4                    Verlesen und Genehmigen des Protokolls der letzten JHV

Top 5                    Berichte

  1. des Vorsitzenden
  2. der Kassierer
  3. der Kassenprüfer

Top 6                    Entlastung des Vorstandes

Top 7                    Wahlen

               7.1 Wahl einer Mandatsprüfungs- und Zählkommission

               7.2 Wahl der/des Vorsitzenden

7.3 Wahl der /des stellv. Vorsitzenden

               7.4 Wahl der Kassiererin / des Kassierers

7.5 Wahl der stellv. Kassiererin / des stellv. Kassierers

               7.6 Wahl einer Schriftführerin / eines Schriftführers

               7.7 Wahl der / des Pressenwartes

               7.8 Wahl der Beisitzerinnen und Beisitzer

Top 8                    Ehrungen

Top 9                    Anträge

Top 10                 Grußworte

Top 11                 Verschiedenes

Mit sozialdemokratischen Grüßen

Thorsten Nau Vorsitzender

Spaziergang gegen rechts

auch wir als SPD Ortsverein Helsa unterstützen die Aktion Wickenröder Bürger!

Am Samstag den 21.09.2024 um 17:00 Uhr wird zu einer angemeldeten Demonstration in Wickenrode eingeladen.

Treffen ist um 17:00 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Wickenröder Gemeinschaftshaus.

Hier soll ein Zeichen für den Schutz unserer demokratischen Grundwerte gesetzt werden, dies befürworten und unterstützen wir und bitte um rege Teilnahme.

Nahversorgung im Ortsteil Eschenstruth

Auch wir als SPD Ortsverein Helsa unterstützen die Initiative tanteenso Markt in Eschenstruth.

Es tut sich was zur Nahversorgung im Ortsteil Eschenstruth.

Heute wurden Videoclips für die Bewerbung zum tanteenso Markt in Eschenstruth gedreht.

Viele Einwohner von Eschenstruth nahmen daran teil.

Am 13.05.2024 findet dazu eine Bürgerversammlung in der Schulturnhalle der Eschenwaldschule statt.

Näheres dazu in kürze auf der Homepage der Gemeinde oder in der meinOrt App

Neues aus Helsa | meinOrt-App

Informationen zu tanteenso findet Ihr hier:

Tante Enso: Online-Supermarkt und Nahversorger im Ort (myenso.de)

Einladung zum Vereine und Verbände Preisschießen des Sportschützenverein 1966 Eschenstruth e.V..

Wir machen gerne mit und haben bereits eine Mannschaft zusammen.

Wer noch mitmachen möchte meldet sich bitte bis spätestens 10.05.2024 beim OV Vorstand oder über die bekannten Kanäle (Tel, Mail, WhatsApp. des Ortsvereines oder den Fraktionsmitgliedern)

Mitmachen kann jeder ab 18 Jahre der im Ortsverein der SPD Helsa Mitglied ist.
Geschossen wird mit dem KK-Standardgewehr (vom Veranstalter gestellt)
Schießtermine sind vom 15. – 17.05.2024 ab 17:30 nach vorh. Anmeldung.

Infos zum SSV Eschenstruth findet ihr hier:
https://www.ssv-eschenstruth.de/